Kinder­radio­logie

diagnosezentrum-floridsdorf-dz21-kinderradiologie

Haupt­ein­satz­gebiete

  • cSchädel-/Skelett­röntgen
  • Herz-/Lungen­röntgen
  • Phlebographie
  • Intravenöse Pyelographie (IVP/Nierenröntgen)
  • Schluckakt
  • Magen-Duodenum
  • Dünndarm-/Dick­darm­passage
  • Röntgen des Dick­darms
  • Mictions­cystour­ethrographie (MCU)

Röntgen­unter­suchun­gen bei Kindern

Es werden die gleichen Röntgen­unter­suchungen des Skeletts (= Knochen­röntgen) wie bei Erwachsenen durchgeführt, allerdings kommt es zu einer Anpassung der Röntgen­technik an die kindliche Anatomie. Spezielle Vorbereitungen sind nicht erforderlich.

Unter­suchung
Zweck
Vor­bereitung
Handwurzel­röntgen
Wachstums­störungen
Keine
Mictions­cys­tour­ethro­gramm (MCU) [Ablauf s. unten]
Abklärung von Harn­wegs­infekten
2 Begleit­perso­nen

Unter­suchungs­ablauf

Mictions­cystour­ethrogramm (MCU):

Meist bei Kindern zur Prüfung der Harnblase nach Harnwegs­infekten. Untersuchung im Liegen auf dem Röntgentisch. Über einen Blasen­katheter wird Kontrast­mittel in die Harnblase eingebracht, um einen eventuellen Rückfluss in die Harnleiter fest­zustellen.

Untersuchungsdauer:
15-30 Minuten.

Ultra­schall­unter­suchun­gen bei Kin­dern

Es werden die gleichen Ultra­schall­unter­­suchungen wie bei Erwachsenen durchgeführt. Spezielle Vorbereitungen sind nicht erforderlich.

Zusätz­lich bei Kindern
Zweck
Vor­bereitung
Hüft­ultra­schall (Mutter-Kind-Pass)
Hüft­reifung
Keine
Schädel­schall
nach Sturz, Entwick­lung
Keine
Rücken­mark
Sakral­grüb­chen
Keine